Rezension TOXIN im Laborjournal 10/23
**
Hier geht es zum virtuellen 360- Grad-Rundgang am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Link
**
Alle Termine zu Lesungen und Vorträgen:
Krimifestival TOXIN Tickets kaufen
Zur TOXIN-Onlinelesung mit mir und Kathrin lange geht es hier entlang:
Podcast der Literaturlounge (Click)
Kathrin & ich sprechen mit Markus Eggert über die Recherche zu „TOXIN“ und den schwierigen Umgang mit Fake News und Verschwörungstheoretikern. Hört mal rein !
TOXIN versandkostenfrei und deutschlandweit bei der Buchhandlung GRAFF bestellen
Podcast „Sprenger spricht“
Koautorin Kathrin Lange im Podcast „ Sprenger spricht“
Kipppunkte im Klimasystem:
Spektrum-Artikel:
Uralte Erreger aus dem Permafrost sind reale Gefahr (31.7.2023)
Permafrost- Tunnel- Projekt:
Webseite und virtuelle Tour sind zu finden unter:
https://www.erdc.usace.army.mil/CRREL/Permafrost-Tunnel-Research-Facility/
TOXIN-Blogtour vom 19.7. bis 28.7. 2023 auf Instagram und diversen Blogs
Tag 1: 19.7. 2023 @leckerekekse_sylvia
Wie läuft die Zusammenarbeit zwischen Thrillerautorin und Wissenschaftsjournalistin/ Mikrobiologin?
Link: https://leckerekekse.de/wordpress/toxin-blogtour/
Tag 2: 20.7. 2023 @seitenseglerin
Starke Frauen in Toxin
Tag 3: 21.7.2023 @brigantis_kosmos
Spannung und Wissenschaft kombinieren – wie funktioniert das?
Tag 4: 22.7.2023 @enni_liest
Figurengestaltung und Klischees
Tag 5: 23.7.2023 @bellenovel
Dystopie oder Low Menace?
Link: https://bellenovel.wordpress.com/?p=2497&preview=true
Tag 6: 24.7.2023 @jojohannathiele
Johanna Thiele, Masterstudentin Europäische Medienwissenschaften an der Universität Potsdam
Helfen uns Klimathriller weiter? Lösungsorientierte Climate Fiction vs. „Endzeitschimmel“.
Tag 7: 25.7.2023 @elchi_books_and_craft
Wie kombiniert ihr Thriller und Wissenschaft?
Tag 8: 26.7. 2023 @petrasamani
Recherche zu Toxin in Berlin in Alaska
Autorinnen-Videointerview mit Petra Samani auf dem Buchblinzler-Blog
https://buchblinzler.blogspot.com/2023/07/blogtour-interview-mit-kathrin-lange.html
Tag 9: 27.7.2023 @veralita
Recherche zu wissenschaftlichen & politischen Hintergründen von TOXIN
https://veralitera.de/blogtour-zu-toxin-kathrin-lange-susanne-thiele/
Finale Tag 10: 28.7.2023 @svanvittheanke
Anthrax ( Milzbrand) Historie:
https://svanvithe.blogspot.com/2023/07/blogtour-toxin-milzbrand-fruher-geiel.html
Anthrax als Biowaffe
https://svanvithe.blogspot.com/2023/07/blogtour-toxin-milzbrand-heute-biowaffe.html
Spannende Links und Hintergrundinformationen zum Ökothriller „TOXIN“:
- „Aus Bakterien und Viren werden entweder Heilmittel – oder Kampfstoffe“
Susanne Thiele und Kathrin Lange im Bastei-Lübbe-Interview zu „TOXIN“ am 27.6.2023 - Aktueller Dürremonitor vom Helmholtz-Zentrum für
UmweltforschungDer UFZ-Dürremonitor liefert täglich flächendeckende Informationen zum Bodenfeuchtezustand in Deutschland. Grundlage sind Simulationen mit dem am UFZ entwickeltem mesoskaligem hydrologischen Modell mHM (www.ufz.de/mhm). Über die Helmholtz-Klima-Initiative ist auch ein Hintergrund-Video zu Dürre und dem Monitor verfügbar.
Ältere spannende Links zum Nachlesen:
- Mikrobenzirkus-Blogartikel über Küchenschwämme
- Auggi Wrens Weihnachtsgeschichte – hier geht es zum ganzen Artikel.
- Nominierung „Wissensbuch des Jahres 2022″
PROBE 12 ist von der Zeitschrift Bild der Wissenschaft in der Kategorie: „Unterhaltung – Das Buch, das ein Thema am spannendsten präsentiert“ für das „Wissensbuch des Jahres“ nominiert.
- Matilda-Effekt: Wieso Frauen in der Wissenschaft diskriminiert werden. (Artikel im Standard, 23.6.2022)
Paper in Nature: https://www.nature.com/articles/s41586-022-04966-w