Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke
Wie bekämpfen Zimmerpflanzen Schimmelpilze und halten unsere Räume gesund? Wie schaffen es Katzen, ein gen zu deaktivieren, das Asthmaerkrankungen befördert? Dank Mikroben!
Unsere kleinsten Mitbewohner haben zwar oft einen schlechten Ruf, aber sie erledigen im Haushalt viel Nützliches: sie reinigen unser Wasser, filtern unsere Luft und trainieren unser Immunsystem.
Wir leben mit Milliarden von Bakterien, Viren und Pilzen zusammen, und das meist sehr friedlich. Nur wenn ihre Anzahl überhandnimmt, kann es gefährlich werden. Dann könnten wir uns in unserer Küche
eine Salmonellenvergiftung oder unter der Dusche eine „Bademeisterlunge“ holen, eine Form der Lungenentzündung.
Auf einem informativen und unterhaltsamen Rundgang durch Küche, Bad, Schlaf-, Kinderzimmer und Co. erklärt die Mikrobiologin Susanne Thiele, welche Mikroben mit uns in unseren Wohnraumen leben und wie wir die kleinen Untermieter in Zaum halten.
Sie zeigt, warum zu viel Sauberkeit schadet, und gibt Tipps für die richtige Hygiene im Alltag.
Verblüffendes und Erstaunliches über die kleinsten Mitbewohner in unseren vier Wänden
Mit einem Klick bestellen
[logooos_saved id=“667″]